Besoldungsverhältnisse

Besoldungsverhältnisse
Besoldungsverhältnisse
salary conditions

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Beamte — (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. Art des Dienstverhältnisses. II Einteilung der B. III. Voraussetzungen für die Erlangung der Anstellung. Anstellungsakt. IV. Pflichten und Rechte aus dem Dienstverhältnis. V.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bundeswehrverband — Plakette des DBwV Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist ein Interessenverband aktiver und ehemaliger Soldaten der Bundeswehr sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen. Ihm gehören mehr als 200.000 Mitglieder (Stand: April 2008) an.… …   Deutsch Wikipedia

  • DBwV — Plakette des DBwV Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist ein Interessenverband aktiver und ehemaliger Soldaten der Bundeswehr sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen. Ihm gehören mehr als 200.000 Mitglieder (Stand: April 2008) an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dbwv — Plakette des DBwV Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist ein Interessenverband aktiver und ehemaliger Soldaten der Bundeswehr sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen. Ihm gehören mehr als 200.000 Mitglieder (Stand: April 2008) an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bundeswehrverband — Plakette des DBwV Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist ein Interessenverband aktiver und ehemaliger Soldaten der Bundeswehr sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen. Ihm gehören mehr als 200.000 Mitglieder (Stand: April 2008) an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Katholische Kirche — Römisch Katholische Kirche. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten sprachen die Kirchenväter von einer Katholischen Kirche u. dachten sich darunter im Gegensatz zu den häretischen Richtungen die große, allgemeine, auf den apostolischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisenbahnstatistik — ist die bestimmte Zeiträume (Etatsjahr) umfassende ziffernmäßige Darstellung der im Eisenbahnwesen zutage tretenden Erscheinungen, die für die Entstehung, Ausdehnung und Wirksamkeit der Eisenbahnen von besonderer Bedeutung sind. Dazu gehört… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lexis — Lexis, Wilhelm, Nationalökonom, geb. 17. Juli 1837 in Eschweiler bei Aachen, studierte seit 1855 in Bonn zuerst Rechtswissenschaft, dann Naturwissenschaften und Mathematik, war dann kurze Zeit Gymnasiallehrer in Köln und widmete sich darauf in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbahnkommissariate — Eisenbahnkommissariate, Eisenbahnkommissare, in einzelnen Staaten bestehende Organe zur Ausübung des staatlichen Aufsichtsrechts über die Privateisenbahnen. In Preußen bildet die gesetzliche Grundlage für die Ausübung des staatlichen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”